Gemeinsam. Digital. Transparent.
FDP Rhein-Selz
Die Verbandsgemeinde Rhein-Selz ist eine vielfältige Region. Tourismus, Weinbau und Kultur prägen das gemeinsame Leben der Menschen. Wir, die Freien Demokraten der Verbandsgemeinde Rhein-Selz, setzen uns für ein modernes Leben ein. Wir stehen für bürgerorientierte Lösungen und engagieren uns vor Ort – für die größtmöglichen Chancen für jeden Einzelnen, unsere Gemeinde, unsere Region und unser Rheinland-Pfalz.

Im Namen der FDP Rhein-Selz und der Vereinigung Liberaler Mittelstand Rheinland-Pfalz laden wir herzlich zu unserer gemeinsamen Veranstaltung
Generationen verbinden – „Was wir vererben, ist mehr als Dinge – es ist unser Vermächtnis“
am Mittwoch, 8.10.2025 um 19.30 Uhr im Weingut Louis Guntrum, Rheinallee 62, in 55283 Nierstein ein.
Nach Schätzungen werden in Deutschland jährlich 300-400 Milliarden Euro vererbt. Trotz der großen wirtschaftlichen Bedeutung für die Volkswirtschaft und den Einzelnen ist Erbe ein Tabuthema in der öffentlichen Diskussion. Wir wollen dieses Thema aufgreifen, besonders im Hinblick auf die Frage, wie wollen wir unser Vermächtnis gestalten? Dabei geht es nicht allein um Besitz, sondern vielmehr um Werte, Verantwortung und Zusammenhalt in der Familie wie auch im Unternehmen. Denn beim Vererben stehen nicht nur Immobilien, Sachwerte oder Erinnerungsstücke im Mittelpunkt, sondern oft auch Betriebe, die über Generationen aufgebaut wurden.
Doch darf man über das Erben überhaupt sprechen? Oder gehört sich das nicht, wirkt vielleicht sogar gierig oder herzlos? Und wenn man es anspricht – wie gelingt das Gespräch? Wann ist der richtige Zeitpunkt das Thema anzugehen und was muss ich dabei beachten?
An diesem Abend geben Herr Dr. Henning Münch, Notar und Herr Dr. Gerhart Flothow, Mediator und Autor, wertvolle Einblicke in ihre tägliche Praxis. Sie zeigen anhand praktischer Beispiele auf, wie ein Vermächtnis gestaltet werden kann, das verbindet und trägt, und welche Fallstricke es dabei zu vermeiden gilt.
Im Anschluss an die Impulsvorträge haben Sie Gelegenheit, in einer offenen Gesprächsrunde eigene Fragen einzubringen und Anregungen mitzunehmen.
Diese Einladung darf gerne an Interessierte aus Ihrem Kreis weitergegeben werden. Parkplätze sind auf dem Hof vorhanden. Für einen kleinen Imbiss und Getränke ist gesorgt.
Wir bitten um Ihre Anmeldung bis Montag, 6.10.2025 an info@fdp-rhein-selz.de oder unter 0170/9126644.
Schon heute freuen wir uns auf einen spannenden gemeinsamen Abend mit ganz praktischen Anregungen und Impulsen.
Aktuelle Mitteilung
Aufruf
Nierstein will einen Wasserspielplatz errichten. Die Stadt Nierstein setzt einen langjährigen Wunsch der FDP um: Ein Wasserspielplatz soll errichtet werden. Dazu hat es bereits einen Charity-Lauf gegeben. Auch weiterhin sind Spenden willkommen. Mit dem Zweck „Wasserspielplatz Nierstein“ können Gelder auf folgendes Konto eingezahlt werden:
VG Rhein-Selz
Rheinhessen Sparkasse
DE72 5535 0010 0120 0050 04
Hallenbad der VG Rhein-Selz
Die FDP setzt sich dafür ein, dass zügig das neue Hallenbad in Oppenheim gebaut wird. Den aktuellen Stand der Baustelle zeigt eine Kamera. Folgen Sie dem Link: Livebild der Baustelle des Hallenbades Rhein-Selz.
FDP Rhein-Selz auf Facebook

„GENERATIONEN VERBINDEN Was wir vererben ist mehr als Dinge, es ist unser Vermächtnis“ Unter diesen Titel haben wir gestern mit vielen interessierten Gästen vor vollem Haus darüber gesprochen, wie wir [...]
News der FDP auf Bundesebene
Landesparteitag der FDP Bremen Gast (nicht überprüft) Mo., 13.10.2025 - 07:24 Weiterlesen über Landesparteitag der FDP Bremen Die Freien Demokraten Bremen treffen sich zu ihrem Landesparteitag am 29. November 2025 [...]
KUBICKI-Kolumne: Die Krise der zivilisierten Auseinandersetzung Gast (nicht überprüft) Sa., 11.10.2025 - 10:30 Weiterlesen über KUBICKI-Kolumne: Die Krise der zivilisierten Auseinandersetzung Der stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende Wolfgang Kubicki schrieb für Cicero Online folgende Kolumne: [...]
POSITIONEN
Schnelles Internet in die Wohnzimmer
Wir setzen uns für schnelle Internetverbindungen ein. Dazu brauchen wir den Wettbewerb der Anbieter vor Ort und die Nutzung der vorhandenen technischen Möglichkeiten. Von einem schnellen Internet profitieren unsere Schulen und Unternehmen genauso wie die Menschen im Home-Office.
Das digitale Bürgerbüro umsetzen
Wir brauchen ein digitales Rathaus, das die Bürger zu jeder Zeit und von jedem Ort aus nutzen können. Die Weichen sind mit dem Online-Zugangsgesetz (OZG) gestellt. Jetzt müssen wir die digitale Verwaltung für die Menschen im Land erlebbar machen.
Beste Bildung mit modernen Lernmitteln
Jeder Bürger hat das Recht auf beste Bildung – unabhängig von der individuellen Förderung durch das Elternhaus. Hierzu gehört der Einsatz von digitalen Lehr- und Lernmethoden, methodische Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte sowie schnelles Internet in den Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz.
Für eine starke Wirtschaft
Unternehmen sind das Rückgrat unserer Gesellschaft. Hier wird unser Wohlstand verdient.
Damit sich unsere Wirtschaft zukunftsfähig und nachhaltig entwickeln kann, brauchen wir:
- technologieoffene, verlässliche und flexible Rahmenbedingungen,
- qualifizierte Arbeitskräfte,
eine leistungsfähige Infrastruktur und - potente Mobilitätskonzepte
Regionale Lebensmittel für mehr Nachhaltigkeit
Regionale Lebensmittelerzeugung und verlässliche Lebensmittelsicherheit sind unverzichtbar. Der Schlüssel hierzu sind unsere Landwirte und Winzer, die diese Lebensmittel für uns mit Herzblut und harter Arbeit erzeugen – mit Blick auf Pflege und Erhalt ihrer Produktionsgrundlagen für die nachfolgenden Generationen. Die Landwirtschaft ist der Schlüssel für Natur- und Klimaschutz, sie braucht unsere Wertschätzung und Unterstützung.
Chancen für Jeden
Jeder Einzelne soll die Chance haben, beruflich und privat aufzusteigen. Unsere Gesellschaft muss ermutigen und Potenziale freisetzen. Wer sich anstrengt, muss auch belohnt werden. Ziel muss es sein, dass Menschen möglichst schnell berufliche Fortschritte machen können. Dazu muss es einen spürbaren Unterschied machen, ob jemand arbeitet oder nicht. Wir wollen Chancen durch Freiräume eröffnen – für ein selbstbestimmtes Leben.