Die Freien Demokraten aus den Kreisverbänden Mainz-Bingen, Alzey und Alzey-Worms haben am 8. Dezember Konstantin Guntrum (54) zu ihrem Wahlkreiskandidaten für den 21. Deutschen Bundestag gewählt, nachdem der bisherige langjährige Abgeordnete Manuel Höferlin MdB nicht mehr antritt. Ganz bewusst wagt der verheiratete Unternehmer aus Oppenheim den Schritt in die Politik zum jetzigen Zeitpunkt. Die greifbare Unsicherheit der Menschen im Land und die Frage seiner Kinder nach den Zukunftsperspektiven in Deutschland treiben den studierten Wirtschaftswissenschaftler an. „Unser Land steht an einem Scheideweg. Es braucht jetzt Mut zu echten, zukunftsfähigen Veränderungen. Ich möchte diesen Wandel mitgestalten – mit klarem Blick, unternehmerischem Sachverstand und einem festen Wertekompass.“, erklärt der Vater von drei Söhnen (20,18 und 14 Jahre).
„Als Unternehmer erlebe ich seit Jahren die Auswirkungen von Politik unmittelbar – positiv wie negativ. Im Augenblick stottert der Motor unserer Gesellschaft, die Wirtschaft, ganz erheblich. Die Gründe sind vielfältig. Aber viele Probleme sind hausgemacht.“. Als Beispiel nennt Konstantin Guntrum das Lieferkettengesetz: „Dessen nahezu unmögliche Umsetzbarkeit erlebe ich in meinem Weinvertrieb in über 40 Länder der Welt unmittelbar. Die Regulierungen, die Unternehmen auferlegt werden, sind oft realitätsfern und lähmen Innovation und Wettbewerbsfähigkeit.“.
Für Guntrum steht fest: Deutschland braucht mehr unternehmerische Freiheit, weniger Bürokratie und einen verlässlichen Ordnungsrahmen, der Wirtschaft und Gesellschaft Chancen eröffnet. „Die Politik muss die Voraussetzungen schaffen, damit Menschen und Unternehmen ihre Potenziale entfalten können.“, so Guntrum. „Wir haben gesehen, das kreative, intelligente Lösungen aus der freien Wirtschaft staatlich gelenkter, überregulierter Planung haushoch überlegen sind. Die Politik sollte Vertrauen in die Gestaltungsfähigkeit der Bürgerinnen und Bürger haben, anstatt sie durch kleinteilige Vorschriften zu entmündigen“.
Als aktives Mitglied im Vorstand der evangelischen Kirchengemeinde Oppenheim weiß Guntrum um die Bedeutung von Gemeinschaft und sozialen Werten. Diese Werte möchte er auch in die politische Arbeit einbringen. „Freiheit und Verantwortung gehen für mich Hand in Hand. Menschen brauchen die Freiheit, um zu wachsen – und die Sicherheit eines verlässlichen Ordnungsrahmens, um ihre Ideen in die Tat umzusetzen.“
Konstantin Guntrum lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, mit ihm ins Gespräch zu kommen. Er ist erreichbar über Facebook („Konstantin Guntrum“), Instagram („konstantin.guntrum“) oder telefonisch unter 0170/4353367.
Bild: Julius Guntrum